Ich lebe seit 1985 in Wien.
Meine Arbeit hält sich für gewöhnlich an meiner Bewusstseinsgrenze auf. Ich lande durch die Beschäftigung mit dem Material in weitverzweigten Auseinandersetzungen.
Wie zum Beispiel das Häkeln von mathematischen Formen, oder die Archetypenforschung im Zusammenhang mit meiner Aquarellmalerei. Diese komplexen Themen müssen irgendwie gefasst werden. Dafür habe
ich die Zetteltasche entwickelt - eine Methode, die in ihrer Entwicklung und Erforschung kein Ende zu nehmen scheint. Die losen Zettel helfen mir, den Überblick zu bewahren, zu verlieren und mein
Bewusstsein zu bilden.
Die Materialität am Denken ist, was mich in den meisten meiner Projekte interessiert. Ich bewege mich gerne an der Schnittstelle zwischen begreifbaren Dingen und immateriellen Gedanken. Mich interessieren die Grenzen der Wissenschaft und die Möglichkeiten der Philosophie.
2017
Schaufensterausstellung, Kunst- und Kulturverein Shizzle, Wien, Einzelausstellung
2016
Lines of Flight, G7 Verein zur Förderung unabhägiger Kunst- und Kulturschaffender
Menschen, Wien, Gruppenausstellung, Ich liebe Frühstück
2014
Lames, Kulturverein La Musique Et Sun, St. Pölten, Gruppenausstellung
Auf Tour mit Mrs. Henry and The Flying Fish
2014
Joint Mathematics Meeting, Mathematical Association of America, Baltimore, USA,
Boysche Fläche
2013
Flansch:Werk, Werkstatt & Kulturraum, Verein MIK, Wien,
Analog – analoges
Häkelhirn
2011
Die Selch, Verein für Kunst und Kultur in Zirl, Tirol, Die Schwarz-weiße Katze
2000 - 2005
Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf, höhere Schule für Modedesign und Produktgestaltung
Abteilung: Strick- und Wirkmode
Wien